Service rundum Computer
Liebe Kunden, willkommen auf unserer Internetpräsenz. Wir sind Ihr kompetenter Servicepartner für nahezu alle Computerfragen im privaten Bereich und für kleine Unternehmen.
Besuchen Sie uns mittwochs 12-20 Uhr in der Computerwerkstatt oder vereinbaren Sie einen Termin
wir reparieren
wir installieren
wir aktualisieren
wir bereinigen
wir bauen
wir verkaufen
Hardware
Software
Netzwerk
Peripherie
in Ihrem Zuhause
in Ihrem Unternehmen
in eigener Werkstatt
PC
Notebook
Tablet
Mobiltelefon
in Berlin
in Märkisch-Oderland
in Oder-Spree
in Barnim
Unsere Spezialität: Computer speziell auf Ihre Wünsche und Budget konfiguriert, ohne Discount-Hardware, nur mit Marken-Komponenten.
Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl eines neuen Internet-, Telefon- oder Handyanbieters? Sind Sie bei der Suche nach einem neuen Fernseher oder anderen technischen Geräten überfordert?
BERATUNG, VERKAUF und SERVICE - alles aus einer Hand!
Aktuelles:
Microsoft beendet in Kürze die kostenlose Unterstützung für Windows 10 | Gerüchte über das Erscheinen von Windows 12
Microsoft beendet die Unterstützung für Windows 10 am 14.10.2025. Ihr Windows 10 wird auch nach diesem Termin noch funktionieren, jedoch besteht Handlungsbedarf.
Während bei den Vorversionen 7 und 8/8.1 noch viele Monate nach dem Supportende Updates verfügbar waren, soll es bei Windows 10 nach Supportende keine kostenlosen Updates mehr geben. Erkannte Sicherheitslücken werden nicht mehr geschlossen, Ihr Betriebssystem wird zunehmend angreifbar. Um Sicherheitsprobleme zu vermeiden, können Sie Extended Support Updates (ESU) von Microsoft kostenpflichtig nutzen. Nach unseren Informationen erhalten Einzelpersonen und Nutzer der Home-Version noch für ein weiteres Jahr Updates zum Preis von 30 US-Dollar pro Computer. Geschäftkunden zahlen 61 US-Dollar pro Computer im ersten Jahr, 122 US-Dollar im zweiten und 244 US-Dollar im dritten ESU-Jahr. Euro-Preise liegen uns nicht vor. ESU sollten Sie nur nutzen, wenn Hard- oder Software Ihres Computers keinen Wechsel auf eine höhere Windowsversion ermöglichen und Sie für ein sicheres System sorgen müssen oder wollen.
Über das Erscheinen von Windows 12 wird noch immer spekuliert. Durchgesickert war zunächst Herbst 2024. Nun geht man fest davon aus, dass Windows 12 im Oktober 2025 erscheinen wird, nachdem der Support von Windows 10 beendet ist. Jedoch gibt es noch immer keine offizielle Verlautbarung der Entwickler.
Was sollten Sie jetzt tun?
Als Nutzer von Windows 11 besitzen Sie ein aktuelles Windows-Betriebssystem. Mit dem Funktionsupdate 24H2, das Sie automatisch angeboten bekommen, sind Sie auf dem neusten Stand. Bei Problemen helfen wir gerne.
Erfüllt Ihr Computer die Hardwarevoraussetzungen und sind Ihre Anwendungsprogramme weiterhin lauffähig, empfehlen wir ein Upgrade auf Windows 11. Der Lizenzschlüssel von Windows 10 kann weiterhin genutzt werden.
Wenn Sie Ihren Computer geschäftlich nutzen und personenbezogene Daten verarbeiten, sind Sie sogar gesetzlich zum Handeln verpflichtet. Auch wenn Sie auf Daten eines anderen Computers oder in einer Cloud zugreifen, die E-Mailadresse im Mailprogramm oder Sie einen Brief mit einer Kundenadresse schreiben, ist das Datenverarbeitung. Auch private Nutzer wie Influencer, Forenbetreiber und Blogger u.ä. gehören zu diesem Anwenderkreis, sofern sie mit ihren Online-Präsenzen Daten ihrer Besucher sammeln.
Private Nutzer unterliegen keinen gesetzlichen Verpflichtungen, sie können Windows 10 nutzen, so lange sie es wollen. Aber auch bei privater Nutzung sollte die Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Ein gehacktes Adressbuch ist vielleicht nur peinlich, wenn Ihre Kontakte plötzlich massenhaft Spam- und Pishing-Mails bekommen. Aber denken Sie auch an gespeicherte Passwörter sowie Bank- und Kreditkartendaten.
Da Windows 11 hohe Anforderungen an die Computerhardware stellt, lassen sich ältere Computer häufig nicht auf Windows 11 upgraden. Wir überprüfen Ihren Computer und upgraden das Betriebssystem, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
In diesem Zusammenhang sind wir uneins mit der Firmenpolitik von Microsoft. Obwohl eine Reihe von Prozessoren die Mindestvoraussetzung bei der Anzehl der Kerne und der Taktfrequenz erfüllt, werden sie von Windows 11 trotzdem nicht unterstützt. Die Liste der nicht unterstützten Prozessoren wird immer länger. Wir sind kein Fan davon, zugunsten eines aktuellen Betriebssystems massenhaft Elektronikschrott zu produzieren und drängen darum keinen Privatanwender zu einem Neugerät mit Windows 11.
Sie nutzen noch eine ältere Version von Windows?
Der Support von Windows 8 wurde im Januar 2023 eingestellt. Wir wüssten auch keinen Grund, diese Fehlentwicklung weiterhin zu nutzen, nachdem Windows 10 erschienen ist.
Ein Upgrade auf Windows 10 ist möglich, jedoch scheint es aufgrund des bevorstehenden Supportendes von Windows 10 nicht mehr sinnvoll. Zu den Kosten für die Arbeiten käme zusätzlich noch der Preis eines Lizenzschlüssels für Windows 10. Empfohlen sei hier die Neuanschaffung eines Computers mit Windows 11. Oder warten Sie auf das Erscheinen von Windows 12.
Der Support für Windows 7 wurde bereits im Januar 2020 eingestellt. Damit gehört Windows 7 bereits zu den Veteranen der Betriebssysteme. Ein Upgrade auf Windows 10 ist noch möglich, jedoch muss inzwischen zusätzlich eine Windows-10-Lizenz gekauft werden.
Sofern Sie noch ein Lieblingsspiel oder ein Anwendungsprogramm nutzen, das nur unter Windows 7 läuft, betrachten Sie Ihren Computer als heilige Insel, denn jeglicher Defekt würde das Ende bedeuten. Eine Neuinstallation von Windows 7 lässt sich nicht mehr aktivieren und würde nach ca. einem Monat nur mit eingeschränktem Funktionsumfang und ständigen Warnmeldungen zur Verfügung stehen. Auch bei defekter Hardware wird es schwierig. Kompatiblen Hardwareersatz gibt es -wenn überhaupt- nur zu stark überhöhten Preisen oder als gebrauchte Hardware im zweifelhaften Zustand.
- Unser Angebot für ein Upgrade auf Windows 10 oder 11:
-
Unser Angebot bezieht sich auf das Upgrade eines Computers von Windows 7 oder 8.x auf Windows 10
bzw. auf ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11.
- Analyse des IST-Zustandes, Beratung zur Umstellung
- Installation von Windows 10 bzw. 11 in der aktuellsten Version, einschließlich aller verfügbaren Updates ohne Verlust Ihrer Anwendungsprogramme und Benutzerdaten (Voraussetzung: lauffähiges Windows-System, Kompatiblität der Anwendungsprogramme)
- Aktualisierung der Hardwaretreiber
- Konfiguration der Grund- und Datenschutzeinstellungen
- Bereinigung des Datenträgers vom Datenmüll des alten Systems
- Durchführung aller Arbeiten in hauseigener Werkstatt, Ihre Daten gelangen nicht in falsche Hände
- Privatkunden (Verbraucher) erhalten dieses Leistungspaket zum Festpreis von nur 95,- EUR (inkl. MwSt.)
- für noch mehr Sicherheit empfehlen wir die Sicherheitslösungen von G DATA